Hauptseite
Aktueller Hinweis: Mahnwache für Frieden jeden Mittwoch 18 Uhr am Lullusbrunnen
(nächster Termin: 15. Januar 2025; nähere Informationen hier)
(nächster Termin: 15. Januar 2025; nähere Informationen hier)
Willkommen auf der Internetseite der
|
|
Aktuelles:
Am Freitag, 14. Februar
findet ein bundesweiter
Klimastreik statt.
Auch die Klimainitiative hier in Bad Hersfeld wird aus diesem Anlass aktiv und es wird eine Veranstaltung
ab 13 Uhr am Lullubsrunnen geben.
Dort wird auch wieder der Klimastreifen zu sehen sein, der u. a. auf ca. 15m die Temperaturentwicklung der letzten Jahrzehnte anschaulich darstellt.
Zudem wird es einen Infostand und Redebeiträge geben.
Auch wir unterstützen die Veranstaltung und beteiligen uns mit Stand und Redebeitrag.
Selbstverständlich ist Klimaschutz existenziell und damit auch wichtige Prävention von Konflikten. Umgekehrt ist Klimaschutz ohne friedliches Miteinander und Kooperation unmöglich.
Dass das Militär für einen großen Teil der Treibhausgasemmissionen verantwortlich ist und diese aber international in Statistiken noch nicht einmal mitgezählt werden, ist ein weiterer wichtiger bekannt zu machender Punkt.
Nähere Informationen auf der
Internetseite der Klimainitiative Bad Hersfeld
Die Initiative "Sicherheit neu denken" hat nach dem Erarbeiten, Veröffentlichen und Bekanntmachen ihrer herausragenden Analyse und Szenarien (Positiv, Trend, Negativ) zur Fortentwicklung der Sicherheitsarchitektur hier und global in den letzten Jahren großartige Arbeit geleistet.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs kamen mehrere Impulspapiere mit aktualisierten Überlegungen hinzu.
Nun veröffentlicht die Initiative, der auch wir angehören, das
Positiv Szenario Europa bis 2040
- eine Vision, wie trotz aller aktueller - und erdrückend wirkender - Entwicklungen der Weg hin zu einer belastbaren Sicherheitsarchitektur gelingen könnte und welche Rolle Deutschland bei dieser Entwicklung einnehmen könnte.
Ein sehr lesenswertes Papier, noch dazu angenehm übersichtlich.
Die gedruckten Exemplare können ab sofort bei unseren wöchentlichen Friedens-Mahnwachen am Lullusbrunnen in Bad Hersfeld (gegen freiwillige Spende zur Kostendeckung) mitgenommen werden.
Ganz schnell gelangt man an die digitale Variante hier:
Positiv Szenario 2040 "Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt"
Aufgrund einer Unaufmerksamkeit bei Stadt bzw. Ordnungsamt findet heute parallel zu unserer wöchentlichen Friedensmahnwache am Lullusbrunnen auch das Weihnachtslieder-Singen mit Stadt und Kirchen statt.
Wir haben das Beste daraus gemacht und werden alle gemeinsam heute ab 17:30 Uhr Weihnachtslieder singen und um 18 Uhr inne halten zur Schweigeminute für die Opfer aller Kriege auf dieser Welt. Anschließend folgt dann unser traditionelles Lied von Brot und Wein als Rezept für friedliches Zusammenleben, bevor das Programm der Weihnachtslieder weiter geht...
Bitte kommt also - wenn möglich - heute eine halbe Stunde früher.
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Interkulturelle Woche statt - und zwar im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit Veranstaltungen nicht nur in Bad Hersfeld, sondern etwa auch in Bebra.
Die Interkulturelle Woche 2024 beginnt am Sonntag, 15. September und endet am Dienstag, 24. September.
Es gibt ein Auftaktfest, musikalische und kulinarische Angebote wie auch gesellschaftspolitische Veranstaltungen.
Das Programm findet sich hier: Programmheft Interkulturelle Woche 2024
Um den Weltfriedenstag herum findet eine
internationale Konferenz von Friedensaktivisten statt,
die sich in der Organisation World Beyond War ("Eine Welt jenseits des Kriegs")
zusammen geschlossen haben.
Die Organisation mit ihren Wurzeln in den USA hat unzählige Ableger in den verschiedensten Ländern. So auch gibt es auch in Deutschland zwei Mitgliedsorganisationen, von denen eine die Friedensfabrik Wanfried ist, mit der wir auch aufgrund der geografischen Nähe kooperieren.
In diesem Jahr findet die jährliche Konferenz an vier verschiedenen Orten statt:
Sydney, Bogota, bei uns in Wanfried und auch in Washington DC.
Das diesjährige Thema: Widerstand gegen das Militärimperium der USA ("Resisting USA's Military Empire").
Es werden Redner über Kampagnen gegen USA-Auslandsmilitärbasen wie etwa in Tschechien berichten und auch die Militäreinrichtungen der USA auf deutschem Boden wie etwa in Ramstein oder die Afrika-Missionszentrale in Stuttgart werden beleuchtet.
Die Konferenz findet statt vom 20. bis 22. September.
Am 21. September - dem Weltfriedenstag - findet der Teil in Wanfried statt.
Man kann sich unter folgender Internetadresse für die Konferenz registrieren:
https://worldbeyondwar.org/nowar2024/
(Teilnahme via Internet-Übertragung)
Unser Redebeitrag zur Veranstaltung kann hier nachgelesen werden: Redebeitrag als PDF
Am Samstag, 24. August findet ab
13 Uhr im Schilde-Park Bad Hersfeld
eine Kundgebung mit anschließender Demonstration
sowie Abschlusskundgebung gegen Rechtsextremismus statt.
Auch wir werden einen Redebeitrag beisteuern, um Menschlichkeit, Toleranz und Vielfalt zu unterstützen - schließlich sind diese Werte Grundlage jedes friedlichen Zusammenlebens!
Die Veranstaltung ist sozusagen Ersatz für das im Juni wegen der damaligen Wetterlage ausgefallene "Fest der Kulturen für Demokratie".
Neben dem DGB, Bunt statt Braun, der Kirche und der Stadt beteiligen sich auch die üblichen Parteien mit Redebeiträgen...
Es soll durch regelmäßige Veranstaltungen verschiedener Art ein dauerhaftes zivilgesellschaftliches Engagement für Vielfalt und Toleranz, für die Gleichberechtigung aller Menschen geschaffen werden.
Gern weisen wir auf eine schöne Unterstützungsmöglichkeit der Friedensarbeit in Afrika hin:
Die Friedensorganisation "Peace actions of Senegal for a World BEYOND War" (etwa "Friedensaktion im Senegal für eine Welt jenseits von Krieg") als Teil der internationalen Bewegung "World Beyond War" hat einen Friedenskalender herausgebracht mit 365 Seiten, die schöne Aufnahmen aus Afrika mit friedenspolitischen Botschaften, Ereignissen und Zitaten kombinieren.
Der Kalender kann unter folgender Adresse gegen eine (frei wählbare) Spende an die senegalesische Organisation erworben und als PDF heruntergeladen werden:
Afrika Friedens-Kalender (Bald auch als gedrucktes Buch verfügbar)
In diesem Jahr jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 79. Mal.
Der vernichtende Einsatz der amerikanischen Bomben über den beiden japanischen Städten zum Ende des Zweiten Weltkriegs forderte sofort etwa 100 000 Tote und bis zum Ende des Jahres 1945 weitere ca. 130 000 Tote.
Angesichts der seither noch zerstörerischer gewordenen Atomwaffen und der aktuell erneut immer häufiger zu vernehmenden Drohungen, diese auch einzusetzen, erscheint der UN-Atomwaffenverbotsvertrag von 2021 wichtiger denn je - und der Beitritt Deutschlands steht weiterhin aus.
Vielmehr wird derzeit sogar über eine direkte nukleare Bewaffnung der EU oder gar Deutschlands nachgedacht. Wollen wir wirklich Massenvernichtungswaffen haben, damit drohen/abschrecken? Was ist Abschreckung ohne realistische Option eines Einsatzes?
Mehr Sicherheit ist dadurch kaum zu erwarten - eher das Risiko eines erneuten Einsatzes von Atombomben. Dann allerdings sicher auch mit gleichwe
Es gilt daher der unvorstellbaren Schrecken der Atombombeneinsätze zu gedenken - die damaligen Ereignisse mahnen die Menschheit zur Vernunft.
Unsere Mahnwache
findet in diesem Jahr
am Freitag, 9. August 2022
ab 19 Uhr
am Lingg-Denkmal (Lingg-Platz) in Bad Hersfeld statt.
Neben dieser Mahnwache zum Jahrestag des Einsatzes der Atombombe über Nagasaki finden auch unsere angesichts des Ukraine-Kriegs eingeführten wöchentlichen Mahnwachen für Frieden weiterhin jeden Mittwoch um 18 Uhr am Lullusbrunnen statt.
Es ist eine Schande, dass die sich für zivilisiert haltende Menschheit diese gegenseitigen Gewaltakte nicht längst überwunden hat.
So ist es für uns das Mindeste, regelmäßig zu gedenken, zu mahnen und unsere möglichsten Beiträge zur Beilegung von gewaltsamen Konflikten zu leisten und nicht unbeeindruckt unseren Alltag zu leben und wegzuschauen.
Am Donnerstag, 27. Juni 2024
veranstalten wir um 19 Uhr
im Buchcafe
einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Trauma und Gewalt.
Wir haben zu diesem Thema die Pfarrerin im Ruhestand Edith Höll eingeladen.
Sie hat uns aus der Kombination von langjähriger Arbeit in der Konfliktberatung und eingehender Beschäftigung mit dem Thema Einblicke in die psychologischen, teils auch körperlichen Vorgänge nach Gewalterfahrungen jeder Art zu präsentieren. Sie wird dabei neben individuellen Gewalterfahrungen auch kollektive Gewalterfahrungen und deren Folgen für das Handeln von Menschen und Menschengruppen beleuchten.
Welche Implikationen könnte das Wissen um diese psychischen Traumata vielleicht für den Weg zu Deeskalation, Frieden und Versöhnung haben?
Weitere Informationen zur Veranstaltung können dem Informationsblatt entnommen werden:
Flugblatt "Trauma und Gewalt"
Auch in diesem Jahr findet wieder ein
Waldgottesdienst
der ev. Matthäusgemeinde im Ortsteil Heenes statt.
Treffpunkt ist die Kreuzung Tanneneck/Baumschule im Wohngebiet von
Heenes am Sonntag, 23. Juni 2024 um 15 Uhr.
Von dort beginnt die Waldwanderung (ca. 2,5km) bis zur Lichtung an der Pflanzhütte, wo der Gottesdienst stattfindet.
Das Thema lautet dieses Mal: "Zur Ruhe kommen"
Nähere Informationen hier: Plakat Waldgottesdienst 2024