Hauptseite
Willkommen auf der Internetseite der
|
|
Aktuelles:
Nach der Corona-Pause ist es wieder so weit: Der Hessentag findet wieder statt. Und auch in diesem Jahr klettern wieder Kleinkinder auf mit Waffen bestücktem Bundeswehr-Großgerät herum - geschickt arrangiert als Abenteuerspielplatz.
Die Aktion Friedlicher Hessentag protestiert gegen diese Form der Nachwuchswerbung der Bundeswehr schon bei den Jüngsten der Gesellschaft.
Am Samstag, 10. Juni 2023 findet ab 12 Uhr dazu eine Kundgebung vor der Waffenschau der Bundeswehr auf dem Hessentag in Pfungstadt statt. Es gibt zahlreiche Rede- und Musikbeiträge.
Nähere Informationen inklusive Rednerliste und Hintergrundinformationen findet man auf
www.friedlicher-hessentag.de
(Rednerliste unter "Aktuelles")
Gern weisen wir auf den
Waldgottesdienst der
Evangelischen Matthäuskirche Bad Hersfeld
am Sonntag, 21. Mai 2023
bei Heenes hin.
Der wiederholt stattfindende Gottesdienst im Wald bei Heenes befasst sich in diesem Jahr direkt mit dem Thema Wald im Sinne von Genuss, Schutz, Geist und Schöpfung.
Treffpunkt ist der Ortsrand von Heenes an der Kreuzung "Baumschule"/"Zum Tanneneck" um 15 Uhr.
Dann gibt es den gemeinsamen Spaziergang zur etwa 2km entfernten Lichtung im Wald mit der Pflanzhütte, wo ab ca. 15:45 Uhr der Gottesdienst stattfinden wird.
Nähere Informationen auch im Flugblatt hier.
Am kommenden Freitag, 5. Mai 2023 um 19:30 Uhr findet in der Martinskirche in Bad Hersfeld (Schlippenthal 39) eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Pfarrer Dr. Robert Brandau und dem Bundestagsabgeordneten Michael Roth (Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss) statt. Thema ist der Ukraine-Krieg und die derzeitige Friedensdebatte in der evang. Kirche.
Interessierte sind herzlich eingeladen, Fragen aus dem Publikum zugelassen.
Im Sudan herrschen derzeit fürchterliche Zustände. Das Land versinkt gerade in Gewalt.
Inmitten dieser Gewalt hat nun eine Familie ihr zu Hause verloren, ist auf der Flucht. Eine Familie, die noch vor einiger Zeit zwei Menschen aus dem Haunetal in ihrem eigenen Land Hilfe und einen Zufluchtsort geschenkt hatte.
Joshua und Joana waren diese Menschen und haben nun eine Spendenaktion zur Unterstützung der sudanesischen Familie gestartet. Gern unterstützen wir sie dabei.
Auch Ihre Spende und Unterstützung wären ein Geschenk der Menschlichkeit!
Lesen Sie den Spendenaufruf hier:
https://www.wetzlosweltwärts.de/index.php/spenden
Wir möchten aktuell auf eine
Ausstellung in Bad Hersfeld hinweisen,
die Werke von Käthe Kollwitz aus ihrer Schaffensperiode
"Bauernkrieg" zeigt.
Diese Werke veranschaulichen die Auseinandersetzung der renommierten Künstlerin des beginnenden 20. Jahrhunderts mit den Beweggründen und Folgen des bekannten Bauernkriegs im 16. Jahrhundert - mit damals wie heute ergreifender Aktualität.
Die Ausstellung wird von der Galerie "Rotation31" organisiert und findet
Ende April bis in den Mai in der Dippelstraße 8a
(Kultur- und Politbüro der Linken) statt.
Ab 7. Juni 2023 findet in Nürnberg der 38. evangelische Kirchentag statt.
Auf diesem Kirchentag stehen - wie schon länger üblich - verschiedene Veranstaltungen unter Beteiligung des Militärs auf dem Programm.
Das reicht von Gottesdiensten unter Leitung von Militärgeistlichen über Auftritte von Militärorchestern bis hin zur Präsentation der Bundeswehr als "Arbeitgeber" auf dem sog. "Markt der Möglichkeiten".
Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit von geistlichem Beistand natürlich auch für Militärangehörige verwundert doch die Verquickung von Militär und Kirchentag sehr - un erstrecht die Nachwuchswerbung der Bundeswehr auf dem Kirchentag.
Daher gibt es - nicht zum ersten Mal - eine Reihe von Menschen und Organisationen, die in einem offenen Brief die Verflechtungen von Kirchentag und Bundeswehr kritisieren und fordern, der Bundeswehr bei solchen Veranstaltungen kein Forum für ihre Nachwuchssuche zu bieten.
Wir als Friedensinitiative Hersfeld-Rotenburg unterstützen das offiziell ebenso wie wir auch dem Bündnis Friedlicher Hessentag angehören.
Den offenen Brief an die Kirchentags-Verantwortlichen inklusive Auszug aus dem Programm des Kirchentags finden Sie hier:
Magret Bonin, eine Friedensaktivistin, hat eine Online-Petition gestartet mit dem Titel "Friedenstauben statt Panzer".
Die Petition ist gerichtet an unseren Bundeskanzler und unseren Bundespräsidenten aber adressiert auch die Medienmachenden unseres Landes.
Sie appelliert, weniger emotional gefärbt und weniger absolut zu denken, zu reden, Bericht zu erstatten und zu handeln.
Wenn vielleicht auch keine konkrete Forderung mit Lösungsvorschlag (wer hat den schon?), so doch vielleicht eine gute Erinnerung an Voraussetzungen für konstruktive Gespräche, die zu einer Lösung führen könnten (wenn man sie denn führt). Erinnern wir uns an unsere Werte, unsere Zivilisation!
Hier der Verweis zur Petition auf Change.org:
https://www.change.org/friedenstauben
Aktualisierung vom 12. April 2023:
Eine Zusammenfassung der Ostermärsche finden Sie hier:
Ostermärsche setzen Gegengewicht...
(Am Ende der Seite sind auch Verweise zum Friedenspaziergang in Großburschla zu finden, an dem wir uns beteiligten.)
Auch in diesem Jahr finden natürlich die traditionellen Ostermärsche für Frieden in zahlreichen Städten in Deutschland statt.
Thema ist natürlich der russische Angriff auf die Ukraine und auch die Suche nach Wegen, diesen Krieg zu beenden.
Mit Sorge sieht man natürlich auch die seither beschleunigt stattfindende Aufrüstung - insbesondere im Angesicht der sich in diesem Krieg erneut zeigenden Unmöglichkeit, mit Waffen Frieden zu schaffen oder zu bewahren.
Die nahegelegensten Ostermärsche:
Kassel: Samstag, 8. April um 11 Uhr ab Bebelplatz, ab 12 Uhr am Rathaus
Nähere Informationen: Friedensforum Kassel
Großburschla: Sonntag, 9. April um 14 Uhr am alten Bahnhof (entlang der ehem. Grenze zwischen BRD und DDR)
Nähere Informationen: Friedensforum Werra-Meißner / Friedensfabrik Wanfried
Die vielen weiteren Orte und Termine sowie inhaltliche Beiträge findet man wie immer bei der Friedenskooperative:
www.friedenskooperative.de
Auch in diesem Jahr findet die Jahrestagung des Netzwerks Friedenssteuer in Bad Hersfeld statt.
Im Rahmen dessen gibt es am kommenden
Freitag, 24. März 2023
um 19:30 Uhr im Buchcafe (Seminarraum 1)
eine Podiumsveranstaltung zum Thema
"Pazifismus in Zeiten des Kriegs"
mit dem Friedensaktivisten und Journalisten Wolfgang Lieberknecht (Friedensfabrik Wanfried).
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Sehr gern weisen wir auf folgende Veranstaltung hin:
Zugunsten der Opfer des schweren Erdbebens in Syrien und der Türkei veranstalten das Familienzentrum Hohe Luft, die Begegnungsstätte Helfersgrund, der Treffpunkt Vielfalt und das Kinder- und Jugendhaus einen
Buffetabend
mit Spezialitäten aus den beiden Ländern
am Donnerstag, 16. März 2023
um 19 Uhr
im Kinder- und Jugendhaus Bad Hersfeld,
Dippelstraße 10.
Siehe auch Einladung hier.
Es wird um Anmeldung gebeten bei:
Begegnungsstätte/Familienzentrum, Eisenacher Str. 1, 36251 Bad Hersfeld
(Tel.: 06621/918740)