Veranstaltungen

Folgende Termine stehen in nächster Zeit an:

  • Mahnwache für Frieden angesichts des Ukraine-Kriegs (jeden Mittwoch 18 Uhr am Lullusbrunnen in Bad Hersfeld)

  • Mahnwache zum Jahrestag der Fukushima-Katastrophe (11. März; jährlich)

  • Mahnwache zum Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki (6. bzw. 9. August; jährlich)

Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Startseite sowie unten stehend bekannt gegeben.

Gern weisen wir auch auf thematisch interessante Veranstaltungen anderer Organisationen (vor allem in der Region) hin. Häufen sich jedoch viele Termine in kurzer Zeit, listen wir die Termine anderer Organisationen dann nur gesondert hier auf: Veranstaltungen anderer Organisationen

« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »


veröffentlicht am 20.03.2023 um 18:22:38

 Auch in diesem Jahr findet die Jahrestagung des Netzwerks Friedenssteuer in Bad Hersfeld statt.

Im Rahmen dessen gibt es am kommenden

Freitag, 24. März 2023
um 19:30 Uhr im Buchcafe
(Seminarraum 1)
eine Podiumsveranstaltung zum Thema
"Pazifismus in Zeiten des Kriegs"

mit dem Friedensaktivisten und Journalisten Wolfgang Lieberknecht (Friedensfabrik Wanfried).

Interessierte sind herzlich eingeladen.


veröffentlicht am 11.03.2023 um 15:04:32

 Sehr gern weisen wir auf folgende Veranstaltung hin:

Zugunsten der Opfer des schweren Erdbebens in Syrien und der Türkei veranstalten das Familienzentrum Hohe Luft, die Begegnungsstätte Helfersgrund, der Treffpunkt Vielfalt und das Kinder- und Jugendhaus einen

Buffetabend
mit Spezialitäten aus den beiden Ländern
am Donnerstag, 16. März 2023
um 19 Uhr
im Kinder- und Jugendhaus Bad Hersfeld
,
Dippelstraße 10.

Siehe auch Einladung hier.

Es wird um Anmeldung gebeten bei:
Begegnungsstätte/Familienzentrum, Eisenacher Str. 1, 36251 Bad Hersfeld
(Tel.: 06621/918740)


veröffentlicht am 01.03.2023 um 10:08:45

 Wie in jedem Jahr seit 2011 veranstalten wir auch dieses Jahr am 11. März zum

Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

eine Mahnwache.

Sie findet am

Samstag, 11. März um 11 Uhr am Lullusbrunnen
(vor dem Rathaus)
in Bad Hersfeld statt.

In den Beiträgen wird es nach der Schwiegeminute für die Opfer der damaligen Katastrophe unter anderem um folgende Themen gehen:

- Was ist am 11. März 2011 in Fukushima passiert?
- Wie sicher ist Atomkraft? Was sind die Risiken?
- Wird Atomkraft zur Stromversorgung benötigt?
- Wird Atomkraft angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs übergangsweise benötigt?

Auch Informationsmaterial wird verfügbar sein.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.

 Am Freitag, 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Kriegs in der Ukraine.

Zu diesem Anlass finden bundesweit zahlreiche Aktionen und Demonstrationen der Friedensbewegung statt. Eine Vielzahl von bundesweit aktiven Organisationen wie etwa die Deutsche Friedensgesellschaft DFG-VK, die Naturfreunde Deutschlands, Pax Christi und viele weitere rufen auf, sich an diesen Aktionen zu beteiligen.

Unter anderem wird es in
Kassel
am Freitag, 24. Februar um 16:30 Uh
r eine
Kundgebung mit Lichteraktion
am unteren Ende der Treppenstraße/Ecke Friedrichsplatz geben.

In Frankfurt wird es
am 24. Februar ab 17 Uhr eine
Demonstration mit
Beginn an der Konstablerwache geben.
__________________________________________________________
In Berlin gibt es zudem am
Samstag, 25. Februar ab 14 Uhr eine
zentrale Demonstration am
Brandenburger Tor.
Zu dieser wird mit ganz ähnlichen Zielen und Begründungen von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht aufgerufen; unterstützt von 69 Prominenten wie etwa Franz Alt oder Ulrich Brinkmann.
Nähere Informationen dazu: https://www.youtube.com/watch?v=sO1TI2anyms
Auch ein "Manifest für Frieden" haben sie geschrieben, man kann es hier lesen und unterschreiben: https://www.change.org/p/manifestfuerfrieden-aufstandfuerfrieden
__________________________________________________________

Die gemeinsamen Forderungen von "Stoppt das Töten in der Ukraine" sind:

  • diplomatische Initiativen durch Deutschland, EU, UN, OSZE

  • Waffenstillstand und Friedensverhandlungen

  • Rückzug des russischen Militärs aus der Ukraine

  • alles tun, um einen Atomkrieg zu verhindern und den UN-Atomwaffenverbotsvertrag voranzutreiben

  • Ausstieg aus fossilen Energieträgern, um keine weitere Finanzierung des Krieges zu ermöglichen und die Klimakatastrophe abzuwenden

Nähere Informationen zu den Aktionen in den einzelnen Städten wie auch den gesamten Aufruftext mit seinen Begründungen findet man auf stoppt-das-toeten.dfg-vk.de 
(zu den einzelnen Städten auf Menüpunkt "Aktionen" klicken)

Wir unterstützen den Aufruf und werden an den Aktionen in Kassel bzw. Frankfurt teilnehmen.

 Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) lädt ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema

"Der friedenspolitisch richtige Umgang mit den autoritären Regierungen in Iran, China und Russland"

am Dienstag, 31. Januar 2023 um 19 Uhr
via Videokonferenz (Zoom).

Die Zugangsdaten und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der DFG-VK.

Der Referent Thomas Carl Schwoerer ist Mitglied des BundessprecherInnenkreises der DFG-VK und im Koordinierungskreis von Sicherheit neu denken.
Thema wird unter anderem sein, ob die Bundesregierung die wirtschaftlichen Beziehungen zu etwa zu China reduzieren sollte, um weniger "verwundbar" zu sein und ob die Devise "Wandel durch Annäherung" andererseits noch stimmt, wonach Druck von außen zu Verhärtung, Entspannung dagegen zur innenpolitischen Lockerung in den entsprechenden Ländern führt.


veröffentlicht am 18.01.2023 um 10:14:08

Das Buchcafe zeigt erneut am 

Sonntag, 29. Januar 2023
um 19 Uhr 

ein Ein-Personen Theaterstück mit dem Namen "Wolfsjahre".

Es geht um einen Nationalsozialisten, der in den Nachkriegsjahren Karriere machte, obwohl er in Kriegszeiten für zahlreiche Todesurteile verantwortlich war.
Regie und Text: Dieter Schenk
Spiel: Hans Josef Schöneberger
Musik: Michael Müller
Eintritt: 8€ (5€ ermäßigt)

Wir unterstützen diese zum Nachdenken anregende Aufführung ebenso wie Bunt statt Braun; Veranstalter ist das Buchcafe.

Nähere Information hier auf der Seite des Buchcafes

 Im Rahmen unserer wöchentlichen Mahnwachen für Frieden, die wir seit Ende Februar jeden Mittwoch um 18 Uhr am Lullusbrunnen abhalten, werden wir in der kommenden Woche - am 16. November 2022 - anlässlich eines bundesweiten Aktionstags direkten Bezug zu dessen Inhalten nehmen:

Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK), die Friedenskooperative und weitere Organisationen fordern "Stoppt das Töten - Aufrüstung ist nicht die Lösung!".
Wir wollen uns am Mittwoch genau mit dieser Frage genauer auseinandersetzen: Was kann raus aus Krieg führen? 
Neben dem üblichen Mahnen und Gedenken der Opfer des Krieges wollen wir als fragen, was Waffen bewirken können. Und andererseits, wie man Frieden herstellen kann, sodass nicht mehr nach Waffen gerufen wird.

Unsere Mahnwache findet wie immer am Lullusbrunnen (vor dem Rathaus) in Bad Hersfeld statt. Mittwoch, 16. November - 18 Uhr!


Wir möchten auch hinweisen auf die Aktionen in Kassel am Samstag, 19. November im Rahmen des erwähnten Aktionstags.
So findet ab 11 Uhr bis ca. 12 Uhr eine Kundgebung am Druselturm nahe dem Königsplatz statt.
Nähere Informationen auf der Seite des Kasseler Friedensforums

Den Aufruftext zur bundesweiten Aktion findet man auf der Seite der Friedenskooprative.


veröffentlicht am 13.11.2022 um 18:28:46

Das Buchcafe zeigt am 

Sonntag, 20. November 2022
um 19 Uhr 

ein Ein-Personen Theaterstück mit dem Namen "Wolfsjahre".

Es geht um einen Nationalsozialisten, der in den Nachkriegsjahren Karriere machte, obwohl er in Kriegszeiten für zahlreiche Todesurteile verantwortlich war.
Regie und Text: Dieter Schenk
Spiel: Hans Josef Schöneberger
Musik: Michael Müller
Eintritt: 8€ (5€ ermäßigt)

Wir unterstützen diese zum Nachdenken anregende Aufführung ebenso wie Bunt statt Braun; Veranstalter ist das Buchcafe.

Nähere Information hier auf der Seite des Buchcafes


veröffentlicht am 26.10.2022 um 17:05:08

Wir weisen gern auf eine Veranstaltung der Reihe "hinsehen! erkennen! handeln!" des Buchcafes zum Thema 

"Sinti*zze und Rom*nja - Leben und Alltag und grassierender Antiziganismus in Deutschland"

am Mittwoch, 2. November 2023 ab 19 Uhr hin.

Der Themenabend findet vor Ort im Buchcafe aber auch über das Internet statt.
Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite des Buchcafes.


veröffentlicht am 25.09.2022 um 18:29:00

 Wir weisen gern auf eine Veranstaltung im Buchcafe im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" hin:

Am Donnerstag, 6. Oktober um 19 Uhr 
gibt es im Buchcafe in Bad Hersfeld (Am Brink 11)
einen Vortrags-Diskussionsabend mit dem Thema
"Rechtsextremisten und Verfassungsfeinde im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung".

Herr Diegelmann von der Polizei Osthessen und Herr Daniel vom Landesamt für Verfassungsschutz sind die Referenten und werden über aktuelle Entwicklungen und Erscheinungsformen im Bereich Rechtsextremismus ebenso sprechen wie über neue Herausforderungen durch Unterwanderung legitimer Protestbewegungen durch Rechtsextreme.
Die Referenten wollen dabei auch mit den Zuhörern ins Gespräch kommen.

Die Teilnahme ist vor Ort aber auch über das Internet (Zoom) möglich. Eine Anmeldung ist erbeten unter verwaltung@buchcafe-badhersfeld.de

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich auch im entsprechenden Flugblatt.

« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »